top of page

Walliser Staatskellerei 

Weingut Grand Brûlé & Weingut Châteauneuf 

Allgemeine Bedingungen 

Artikel 1: Anmeldung und Verarbeitung persönlicher Daten 

1.1. Für den Einkauf im Online-Shop muss ein Konto eingerichtet werden. Dafür legen die Kundinnen und Kunden einen persönlichen Benutzernamen und ein Passwort fest. Es obliegt den Kundinnen und Kunden, alle angemessenen Vorsichtsmassnahmen zum Schutz von Benutzernamen und Passwort zu treffen. Aus diesem Grund haben einzig die Kundinnen und Kunden Zugang zu ihren persönlichen Angaben, die sie jederzeit in ihrem Konto ändern können.  

1.2. Die Rechnungs- und Lieferadresse der Kundinnen und Kunden muss sich zwingend in der Schweiz befinden. Die Walliser Staatskellerei kann Ausnahmen zulassen. 

1.3. Die Kundinnen und Kunden haften für die Richtigkeit der an den Logistikdienstleister übermittelten Daten, der im Falle von Fehlern oder Ungenauigkeiten – insbesondere bei der von den Kundinnen und Kunden angegebenen Adresse – nicht haftbar gemacht werden kann. 

1.4. Mit der Anmeldung bei der Walliser Staatskellerei erklären sich die Kundinnen und Kunden stillschweigend damit einverstanden, Informationen über verschiedene Kommunikationskanäle (E-Mail, Post, Telefon usw.) zu erhalten. Die Kundinnen und Kunden können dieses Einverständnis jederzeit einfach und kostenlos in ihrem Konto oder durch E-Mail an die Walliser Staatskellerei widerrufen (eddy.dorsaz@admin.vs.ch). 

1.5. Die Walliser Staatskellerei gibt persönliche Daten nur dann an Dritte weiter, wenn diese für die ordnungsgemässe Ausführung der Bestellung oder Zahlung unerlässlich sind (z. B. Bank, Inkassounternehmen, Logistikdienstleister usw.). Kundeninformationen werden vertraulich behandelt. 

1.6 Verbrauchsdaten von Kundinnen und Kunden werden den jeweiligen Verkäufern und Logistikdienstleistern übergeben, die für ihre Geschäftsanalyse frei über diese Daten verfügen können. 

Artikel 2: Leistungen 

2.1. Der Logistikdienstleister liefert die bestellte Ware an die von den Kundinnen und Kunden in deren Konto angegebene Adresse.  

2.2. Die angegebenen Preise enthalten die Mehrwertsteuer nach dem jeweils gültigen Satz sowie die Lieferkosten. 

2.3. Bestellungen können direkt vor Ort abgeholt werden. 

2.4. Verfügbarkeit, Sortiment, Bedingungen und Preise können sich ändern. 

2.5. In der Schweiz ist der Kauf von vergorenen Alkoholika (Bier, Wein, Apfelwein) für Personen unter 16 Jahren gesetzlich verboten. Der Kauf gebrannter Wasser (Spirituosen) ist Personen unter 18 Jahren untersagt. Mit dem Kauf dieser Artikel verpflichten sich die Kundinnen und Kunden zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. 

Artikel 3: Lieferkosten 

Für Bestellungen unter 500 Franken werden folgende Kosten in Rechnung gestellt: 

> ab Fr. 500 Bestellwert: versandkostenfrei 

> ab Fr. 250 Bestellwert: Fr. 30 Lieferkosten 

> bis zu Fr. 250 Bestellwert: Fr. 15 Lieferkosten 

Artikel 4: Beschwerden, Verweigerung der Annahme 

4.1. Die Kundinnen und Kunden haben die Sendung nach Erhalt zu prüfen. Acht Tage nach dem Lieferdatum gilt die Lieferung als angenommen. Die Mängelanzeige muss innert dieser Frist schriftlich erfolgen. 

4.2. Abweichungen oder Mängel (Mengen-, Produkt- oder Qualitätsunterschied zwischen Rechnungsstellung und Lieferung) müssen die Kundinnen und Kunden der Walliser Staatskellerei innert acht Tagen schriftlich mitteilen. Die Kundinnen und Kunden müssen die beanstandete Ware für den Logistikdienstleister bereithalten. 

Artikel 5: Zahlung 

5.1. Es werden nur Zahlungen mit Visa und MasterCard akzeptiert. Alle Einkäufe im Online-Shop sind im Voraus zu bezahlen. 

5.2. Die Ware wird erst nach Eingang der Zahlung bei der Walliser Staatskellerei übergeben oder ausgeliefert. 

Artikel 6: Lieferungen 

6.1. Die Lieferadresse der Kundinnen und Kunden muss eine qualitativ hochwertige Dienstleistung unter Bedingungen ermöglichen, die für den Logistikdienstleister nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge und der Lebenserfahrung als angemessen gelten. Sodann werden Sendungen nicht vom Logistikdienstleister übernommen, wenn es sich bei der Sendung um ein Postfach handelt, wenn die Sendung verschlüsselte ist oder wenn die Adresse den Vermerk «Poste restante» trägt. Der Logistikdienstleister liefert nur in der Schweiz. 

6.2. Der Logistikdienstleister kann in Absprache mit den Kundinnen oder Kunden ein Zeitfenster für die Lieferung vereinbaren.  

6.3. Die Lieferungen erfolgen in der Regel an Wochentagen (Montag bis Freitag). Die Walliser Staatskellerei kann nicht für Lieferverzögerungen verantwortlich gemacht werden, die auf unvorhersehbare Probleme zurückzuführen sind (Gesundheits-, Strassen-, Wetterprobleme, Streiks usw.). Im Falle von Verzögerungen ohne Verschulden des Logistikdienstleisters sind alle Kosten, Schäden und Zinsen ausgeschlossen. 

6.4. An Samstagen, Sonntagen sowie an nationalen und kantonalen Feiertagen erfolgen keine Lieferungen. 

6.5. Nutzen und Gefahr in Bezug auf das bestellte Produkt gehen zum Zeitpunkt der Lieferung an die Kundinnen und Kunden über, bzw. zum Zeitpunkt der Hinterlegung an der von den Kundinnen und Kunden angegebenen Lieferadresse, sollten sie zum vereinbarten Zeitpunkt nicht anwesend sein. 

Artikel 7: Beschwerden, Verweigerung der Annahme 

7.1. Die Kundinnen und Kunden haben die Sendung nach Erhalt zu prüfen. Acht Tage nach dem Lieferdatum gilt die Lieferung als angenommen. Die Mängelanzeige muss innert dieser Frist schriftlich erfolgen. 

7.2. Abweichungen oder Mängel (Mengen-, Produkt- oder Qualitätsunterschied zwischen Rechnungsstellung und Lieferung) müssen die Kundinnen und Kunden der Walliser Staatskellerei innert acht Tagen schriftlich mitteilen. Die Kundinnen und Kunden müssen die beanstandete Ware für den Logistikdienstleister bereithalten. 

Artikel 8: Rechtliche Informationen 

8.1. Die Walliser Staatskellerei übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Genauigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen. Die Fotos sind nicht vertraglich bindend. Im Zweifelsfall obliegt es den Kundinnen und Kunden, sich vor der Bestellung bei der Walliser Staatskellerei zu erkundigen. 

8.2. Die Kundinnen und Kunden akzeptieren diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens und Klicken auf «Online bezahlen» oder «Bestellen». Sie bestätigen, die Bedingungen verstanden zu haben. Damit schliessen die Kundinnen und Kunden einen Kaufvertrag im Sinne von Artikel 184 ff. Schweizerisches Obligationenrecht (OR) ab, die als ergänzendes Recht zu diesen Bestimmungen anwendbar sind.  

8.3 Im Falle von Meinungsverschiedenheiten oder Anfechtungen verpflichten sich die Kundinnen und Kunden, an einer Schlichtung teilzunehmen, bevor sie ein Gerichtsverfahren einleiten. 

8.4. Gerichtsstand ist der Sitz der Walliser Staatskellerei in Leytron. Unter Vorbehalt der Anrufung des Bundesgerichts sind ausschliesslich die Walliser Gerichte zuständig, um über Streitigkeiten zwischen Kundinnen und Kunden und der Walliser Staatskellerei zu entscheiden. 

8.5. Es gilt schweizerisches und Walliser Recht. 

bottom of page